Posts mit dem Label Messebericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Messebericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Oktober 2017

Frankfurter Buchmesse 2017 - Freitag 13. Oktober

Messebericht Tag 1

Ein ereignisreicher aber kurzer Tag auf der Messe!

Für mich ging es in diesem Jahr schon am Freitag los nach Frankfurt zur Buchmesse. Da ich aktuell Freitags Schule habe, kann ich in diesem Jahr kein Urlaub nehmen und konnte erst nach der Schule losfahren.
Am Donnerstagabend hatte ich mir also meinen Koffer gepackt und Freitagmorgen ging es erst mal zur Schule. An diesem Tag hatte ich bis 13 Uhr unterricht und konnte im Anschluss also gleich nach Frankfurt fahren. Leider zog sich die Fahrt nach Frankfurt sehr...

Freitag, 31. März 2017

Messebericht Tag 4 - singen im Buchmessechor

Mein zweiter Tag auf der Leipziger Buchmesse - 26.03.2017


 
Mein Frühstück Birchnermüsli 
 Morgens um 7 Uhr, trotz der Zeitumstellung war ich schon hellwach und habe mir gleich als Erstes, noch mal die litauischen Liedtexte angeschaut. Anschließend machte ich mich fertig und ging erst mal zum Frühstück im Hotel.
Nach dem Frühstück gingen wir zurück in unser Hotelzimmer und packten die Koffer. Bevor es dann, zur Messe ging checkten wir noch aus.














Messemitbringsel


Auf der Messe angekommen machte ich mich gleich auf den Weg zum Stand der Lieblingsautoren. Hier hatte ich beim Gewinnspiel den VIP - Staus der Lieblingsautoren gewonnen und durfte an dem Glücksrad drehen. Leider hatte ich an diesem Morgen aber keine Zeit länger am Frühshoppen teilzunehmen, da ich zur Probe des Buchmessechors ins Congress Zentrum musste.











Wie kam ich dazu im Buchmessechor mitzusingen?
Durch Zufall habe ich vom Buchmessechor erfahren und habe mich daraufhin sofort beworben. Ich singe sehr gerne, seit ca. 8 Jahren habe ich Gesangsunterricht und singe im Chor. Deshalb war ich gleich begeistert, als ich vom Buchmessechor erfahren habe und musste mich bewerben.
Anfang März hatte ich dann die Zusage und konnte mit dem Proben beginnen. Gemeinsam mit meiner Gesangslehrerin,, studierte ich die Stücke ein. Hierbei war das Schwierigste die Sprache zu lernen, da es vier litauische Lieder, ein estnisches und ein lateinisches Stück zu erlernen waren. Hier waren die Audiosprachdateien sehr hilfreich.

Die Lieder der Buchmesse 2017:
Hier verlinke ich Euch noch die Videos:
"Sanctus"
"Lietuva"
"Seriau Zirgeli"
"Pagausiu lietu"
"Ant Kalno Gluosnys"
"Püha Püha (Sanctus)

Glasshalle

Am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr war es dann so weit und die einzige einstündige Probe ging los. Ich fand mich schon kurz vorher im Congress Zentrum ein und tauschte mich schon mit einigen der Chorteilnehmer aus. Wir waren alle schon aufgeregt und freuten uns auf den Auftritt. Dann konnte die Probe auch schon beginnen.
Unser Chorleiter war der humorvolle Tobias Löbner. Die Hallenser Marigalisten , ein Kammerchor, der von Tobias Löbner unterstütze uns.
Das Einsingen war sehr lustig und die Probe wundervoll und so verflog die Zeit nur so. Ich war sehr überrascht, dass wir als Chor so schnell zusammengefunden haben, obwohl wir nur eine Stunde zum Proben hatten.
Kurz vor 12 Uhr machten wir uns gemeinsam auf den Weg in die Glashalle und stellten uns dort, auf der Treppe auf.

Kurz vor 12 Uhr stellen wir uns auf, bereit für den Auftritt!
Die Technik war schon bereit und nach einer Ansprache des Veranstalters, konnte es schon losgehen. Die Zeit verflog nur so und nach einer halben Stunde, die viel zu schnell vergangen war, war der Auftritt schon vorbei.
Ein Video von MDR Klassik gibt es leider noch nicht, habe diese Liveaufnahme vom Chorauftritt gefunden.
Nach dem Auftritt hatte ich die ganze Zeit, noch die Lieder im Kopf. Es war wundervoll bei, Buchmessechor 2017 mitsingen zu dürfen! Hoffe sehr nächstes Jahr wieder dabei sein zu dürfen. Im nächsten Jahr werden dann rumänische Lieder gesungen.

Nachdem Auftritt machte ich mich auf den Weg zu dem Stand der Lieblingsautoren und traf dort nochmals Hanni Münzer, mit der ich mich eine Weile unterhalten habe. Im Anschluss lief ich noch etwas durch die Hallen, bevor ich zum Amazon Stand ging um dort mehr über die Auslese von Amazon, aktueller Buchempfehlungen zu erfahren.
                                           
Die Deko ist einfach toll!

Von den Lektoren wurden einige tolle Bücher vorgestellt, die mich neugierig auf die gesamte Geschichte gemacht haben.
Folgende Bücher wurden vorgestellt:
"Floras Traum vom Rotem Oleander"
"Das begrabende Buch"
"Die Frau im Orient Express"
"Ava"
Ich habe bis jetzt aber noch keines der Bücher gelesen. Möchte aber unbedingt demnächst "Ava" lesen.


Buchvorstellungen


Es war ein sehr schöner Messetag, der Mal wieder sehr zu schnell vorbeiging. Das Highlight des Tages war für mich, die Teilnahme am Buchmessechor 2017.

Tschüß Messe bis nächstes Jahr!

Anschließend ging es zurück zum Hotel, wir holten unsere Koffer und machten uns auf den Weg zum Flughafen und um 20.30 Uhr waren wir wieder in Stuttgart.

Ich hoffe Euch gefällt dieser Messebericht!

Hier kommt ihr zum ersten Teil!


Larissa

Freitag, 28. Oktober 2016

Messebericht Tag 1

Messebericht Tag 1. 22 Oktober 2016


Mein Bericht zu meinem ersten Besuch der Frankfurter Buchmesse

Mein fertig gepackter Koffer

Am Samstagmorgen ging es früh morgens, genauer gesagt um kurz vor 6.00 Uhr für mich los. Ich fuhr nach Stuttgart, holte meine Autorenfreundin ab, und los ging es nach Frankfurt zur Buchmesse. Ich war schon sehr aufgeregt und gespannt, wie es dort so sein würde.
Dieses Wochenende war ja für mich vollgepackt mit sehr vielen Highlights, am Abend zuvor war ich ja in der Preview von dem neuen Musical "Mary Poppins" und hatte deshalb auch nicht gerade viel geschlafen.
Nach ca. 2 Stunden und einer anstrengenden Fahrt, da es sehr stark regnete waren wir um kurz nach 9.00 Uhr endlich im Messeparkhaus.
Von dort ging es dann mit dem Pendelbus direkt zur Messe. Wir machten nur den Fehler, dass wir bei Halle 10 ausstiegen und somit bis zur Halle 3.0 ungefähr 20 Minuten benötigten.
Es war um diese Uhrzeit schon einiges los und wir bahnten uns den Weg bis Halle 3.0.
Zum Glück kannte meine Freundin sich schon etwas aus und wusste, wie wir am schnellsten zur Halle gelangen würden. So folgte ich ihr durch die Messe und versuchte mich zu orientieren.
In der Woche zuvor hatte ich mir auch schon sorgfältig einen Plan erstellt, welche Veranstaltungen ich gerne besuchen würde. Diesen Plan hielt ich jedoch nicht wirklich ein, da es so viel zu entdecken war, viel los war und ich mich erst orientieren musste. Nachdem ich einen Rundgang durch Halle 3.0 gemacht hatte, machte ich mich auf den Weg in Halle 3.1, dort wollte ich den Pädagogik Verlag Herder besuchen und mich hier umschauen, was es Neues gibt. Entdeckte dann ein interessantes Fachmagazin für den Kindergarten, mit tollen Ideen für jede Jahreszeit. Bin schon gespannt, wann die Mappe bei mir eintrifft.
Um 11 Uhr traf ich mich dann mit der Autorin Bianca Klinger, auf einen Plausch.
Nachdem ich dann noch Halle 3.1 erkundet hatte, ging es nach draußen ins Lesezelt. Im Zelt war eine tolle Atmosphäre. Sobald man das Lesezelt betrat, schlug einem ein angenehmer Teeduft in die Nase.

Im Lesezelt

Nachdem ich mich dort einige Zeit dort war, ging es wieder zurück. Ich stöberte etwas durch die Gänge, traf den Autor Michael Meisheit und machte mich auf den Weg zu einem meiner Lieblingsverlage dem Stand von der Randomhouse Verlagsgruppe. Ach im November, genauer gesagt am 12.11.16 könnt ihr uns auf der Lit love treffen.

Bei der Randomhouse Verlagsgruppe in Halle 3.0
Oetinger Verlagsgruppe

Bei der Randomhouse Verlagsgruppe, entdeckte ich mal wieder sehr viele Bücher, die ich "unbedingt" haben muss. Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe mir am folgenden Tag eins gekauft. Mehr dazu erfahrt ihr im 2 Messebericht.



Gegen 15.20 Uhr machte ich mich dann auf den Weg in Halle 4.1, zu der Veranstaltung "Bookster bloggen: Ein Tutorial". 
Es stellte sich als gar nicht so einfach heraus, dorthin zukommen. Da man zeitweise sogar, lange an den Rolltreppen warten musste. Als ich dann endlich in Halle 4.1 angekommen war, suchte ich nach dem Stand, fand ihn sogar recht schnell und bekam sogar noch einen Sitzplatz.
Endlich ging der Vortrag dann um 16 Uhr los, es war sehr interessant, vieles war mir aber schon bekannt. Dennoch habe ich aber auch Neues dazugelernt.
Die Studenten der Uni München erklärten, wie man als "Neuling" einen Blog aufbaut und was zu beachten ist. Die beiden Buchblogger Lea von Liberiarium und Philip von Book Walk hatten auch noch ein paar Tipps zum Bloggen.
Nach dem Vortrag traf ich noch die liebe Biggi von Melusines Welt, die ich auf der Leipziger Buchmesse im März kennengelernt habe.

Anschließend ging ich wieder in die Halle 3.0 dort war es nun nicht mehr so voll, viel angenehmer als am Mittag :) Ich stöberte noch etwas durch die Halle und entdeckte einige tolle Bücher.
Nach 18 Uhr traf ich mich dann mit meiner Freundin und wir machten uns auf den Weg zum Parkhaus und von dort sollte es dann zum Hotel gehen.
Wir gaben die Adresse des Hotels in das Navigationsgerät ein und fuhren los. Doch wo führte uns das Navi hin? Direkt vor die Messe... Das konnte doch nicht sein! Also wendete ich und wir fuhren wieder zurück. Nun kamen wir auf die richtige Straße, welche eigentlich auch zum Hotel führen würde. Doch, was war? Die Straße, oder besser gesagt der Tunnel, durch den wir laut Navi fahren sollten, war gesperrt. Das Navi wusste nun auch nicht weiter, also fragten wir nach dem Weg. Endlich kamen wir dann eine halbe Stunde, nachdem wir losgefahren waren am Hotel an (eigentlich hätte man nur 7 Minuten benötigt). Was für ein Abenteuer...


Bulgursalat mit gebackenem Käse

Als wir dann im Hotel angekommen waren, gab es dann erst mal was zu essen (Nervennahrung) und anschließend ging es ins Zimmer. Nach diesem Tag war ich einfach nur noch müde und schlief tief und fest und träumte von Büchern...

Das war mein erster Messebericht. Wie hat er euch gefallen? Wart ihr auch auf der Buchmesse in Frankfurt?

Eure Larissa