Dienstag, 12. August 2025

Rezension Das Versprechen eines Sommertags

 Rezension "Das Versprechen eines Sommertags" von Elena Sonnberg

Ein Sommerbuch mit Tiefgang.


"Das Versprechen eines Sommertages"
Autorin: Elena Sonnberg
Verlag: Goldmann
Seiten 448
Taschenbuch: 12,00 Euro
eBook: 9,99 Euro

Heute möchte ich dir den Roman "Das Versprechen eines Sommertags" von Elena Sonnberg vorstellen. Elena Sonnberg ist das Pseudonym der Autorin Adriana Popescu. Vor langer Zeit verschlang ich einen Roman der Autorin, und jetzt mitten im Sommer stolperte ich über ihren neuen Roman, der die sonnigen Seiten Mallorcas einfängt.

Inhalt

Isabelles und Stefans Ehe steckt in der Krise, das Leben mit zwei Kindern ist sehr chaotisch und dann auch noch der Arbeitsalltag. Da kommt die Einladung von Isabelles Eltern zur goldenen Hochzeit genau richtig, denn die soll auf Mallorca in der Finca von Isabelles Eltern stattfinden.

Isabelle hat so die Hoffnung das durch den damit verbunden Urlaub sich die angespannte Stimmung zwischen ihr und Stefan entspannt.

Angekommen im Urlaub ist jedoch auch ein Überraschungsgast mit in der Finca.... Isabelles Jugendliebe Ben. 

Schreibstil 

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, somit lässt sich das Sommerbuch gut im Urlaub lesen. Leicht bedeutet hier aber nicht, dass keine ernsten Themen darin zu finden sind. Hier dreht sich alles um Lebenskrisen, das Älterwerden, verborgene Familiengeheimnisse, starken Zusammenhalt, echte Freundschaft und natürlich um Liebe, die darf ja auch nicht fehlen!

Durch den leichten, flüssigen und anschaulichen Schreibstil entstehen schnell Bilder im Kopf von den schönen Landschaften Mallorcas.

Fazit

Wenn man schon Sommerbuch hört hat man schnell im Kopf das die Lektüre seicht sein könnte und keinen Tiefgang hat. Bei diesem Sommerbuch ist dies nicht der Fall, es hat Tiefgang und lädt auch zum Nachdenken ein.


Vielen Dank auch an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!


Eure Larissa


Mittwoch, 11. Juni 2025

Rezension Unser Weg nach morgen

 "Unser Weg nach morgen" von Jana Voosen



Heute möchte ich dir den historischen Roman "Unser Weg nach morgen" von Jana Voosen vorstellen. Ich finde dieser ist durch die Kriegsthematik sehr aktuell und lädt zum Nachdenken ein.


Meine Meinung

Ein Buch das sehr zum Nachdenken anregt, vor allem in der heutigen Zeit. Warum lernt man nicht aus der Geschichte/Vergangenheit?

Inhalt
Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, einmal ab dem Jahr 1937 und dann 2019.
Hamburg 1937
Lilo wächst als Nesthäkchen in einem behüteten Elternhaus auf. Ihre Familie ist Parteitreu und verlangt dies natürlich auch von den Kindern der Familie.
Als Ludwig, ein Freund ihres Bruders endlich auf sie aufmerksam wird, entführt dieser sie in eine Fremde Welt, in die Welt der verbotenen Swing Musik.
Lilo ist schnell fasziniert und möchte ihrem Schwarm Ludwig natürlich gefallen. Also ist sie am Tag das brave Hitler Mädchen und am Abend durchtanzt sie die Nächte zu Swing Musik im Alsterpavillon.
Doch dann wir Lilo mit 17 Schwanger und Ludwig gerät bei einer Razzia im Swing Club in Gefahr….

Hamburg 2019:
Nele hat von ihrem verstorbenen Vater einen kleinen Buchladen geerbt. Obwohl eine Buchhandlung zu führen nie ihr Traum war, übernimmt sie diesen.
Als Nele ein Buch ausliefert, bekommt sie von einer älteren Frau ein Manuskript, welches ihr neue Wege aufzeigt und ihr zeigt, auch sie darf mutig sein.

Mehr zur Geschichte möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Lest selbst!

Schreibstil
Ich habe schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und habe mich deshalb sehr, über dieses neue Buch gefreut. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft. Durch die Kapitel die eher kurz sind und durch die spannende Geschichte konnte ich das Buch kaum mehr weglegen.
In beide Protagonistinnen konnte ich mich gut hineinversetzen und konnte mit diesen mitfühlen.

Fazit
Ein Buch welches unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.


Vielen Dank an das Bloggerportal für das Buch

Donnerstag, 29. Mai 2025

Rezension Die Frauen vom Rosenhag

 "Die Frauen vom Rosenhag Traum vom Neubeginn" von Corina Bomann


"Die Frauen vom Rosenhag Traum vom Neubeginn"
Autorin: Corina Bomann
Verlag: Penguin
Taschenbuch: 16,00 Euro
eBook: 12,99 Euro
Seiten: 593


Heute möchte ich dir den ersten Band der neuen Buchreihe von Corina Bomann vorstellen. Von der Autorin hatte ich bis jetzt die Reihe rund um die Krankenschwestern am Waldfriede gelesen. Ihre neue Reihe spielt in Schweden und handelt um mutige und starke Frauen.

Inhalt

Karlskrona 1910 

Liv fühlt sich in ihrer Ehe eingeengt und die Liebe scheint nicht mehr zu existieren. Dadurch das die siebenjährige Ehe mit ihrem Mann Sten kinderlos blieb, braucht sie eine Beschäftigung. Liv lernt bei einem Ausflug der nicht gut endet, die Arbeiterfrau Marlene kennen und freundet sich mit dieser an.

Sten scheint dies gar nicht zu passen, da Marlene die Witwe seines ehemaligen Kapitäns war, der bei einem Unglück mit einem Segelschiff ums Leben kam und die ganze Mannschaft mit in den Tod riss. Marlene ist seither der Sündenbock und wird von allen Seemannsfrauen mit Missachtung gestraft.

Doch lag die Schuld an dem Unglück wirklich bei dem Kapitän oder eher bei dem Reeder Sten Boregard?

Als Liv dann überraschend ein Haus erbt schmieden die beiden Frauen den Plan dort einen Ort für Frauen zu schaffen, die unter Gewalt usw. leiden. Für Marlene scheint dies auch ein Zeichen für einen Neuanfang, weit weg von Karlskrona.

Ob die beiden Frauen dies schaffen oder ihre Pläne von Sten durchkreuzt werden? Lest selbst! 

Montag, 5. Mai 2025

Rezension "Little Germany - Der Duft der Neuen Welt"

 "Little Germany - Der Duft der Neuen Welt" von Maria Nikolai

Der Auftaktband ihrer neuen Dilogie

"Little Germany - Der Duft der Welt"
Autorin: Maria Nikolai
Verlag: Penguin Verlag
Taschenbuch: 13,00 Euro
eBook: 9,99 Euro
Erscheinungsdatum: 01.05.2025
Seiten: 665

Heute möchte ich dir den ersten Band der neuen zweiteiligen Reihe von Maria Nikolai vorstellen. Seit "der Schokoladenvilla", zählt Maria Nikolai zu meinen Lieblingsautorinnen von historischen Romanen.


Meine Meinung


Inhalt
Stuttgart/Hannover 1901
Das Dienstmädchen Lissi hat sich auf eine unerlaubte Affäre mit dem Sohn ihrer Dienstgeber eingelassen und bemerkt dann auch noch, dass sie von diesem ein Kind erwartet. Ihre Hoffnung das der Sohn ihrer Dienstgeber zu ihr hält, wird jäh zerstört und auf einmal steht sie mittellos da. Was hält das Lissi noch in Deutschland? So beschließt Lissi auszuwandern, nach New York in die neue Welt.
Zur selben Zeit beschließt Julia von Varrell, nachdem ihr Ehemann sie schwer enttäuscht hat, ebenfalls auszuwandern. 
In Bremen begegnen sich schließlich die beiden Frauen und werden schnell zu Freundinnen, die gemeinsam auswandern.
In dem Stadtteil Little Germany beginnt ihr Neuanfang.
Werden die beiden dort ihr Glück finden und Erfolg haben oder werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt? Lest selbst.



Schreibstil
Maria Nikolai hat mich mit ihrem neuen Buch und der Geschichte rund um die beiden Frauen Julia und Lissi voll und ganz in den Bann gezogen. 
Ich konnte durch ihren bildhaften und fließenden Schreibstil das Buch nur schwer beiseite legen. Durch ihren bildhaften und gut recherchierten Schreibstil entstanden sofort Bilder im Kopf. Am Ende des Buches hat Maria auch wieder sehr viel zu ihrer Recherche geschrieben, dies ist wirklich interessant. 

Charaktere
Mit den Charakteren habe ich sofort mit gefiebert. Julia und Lissi sind zwei mutige und starke junge Frauen, die sich von nichts schnell entmutigen lassen. 
Eine Person (ich verrate an dieser Stelle, nicht wen ich meine) mochte ich anfangs nicht. Doch die Entwicklung der Person hat mich begeistert. Ich bin mehr als gespannt wie es im zweiten Band weitergeht.
Einen der Nebencharaktere aus Amerika fand ich jedoch übers ganze Buch hinweg unsympathisch und war froh, wenn man von ihm nicht so viel lesen musste.

Allgemeines
Den Spannungsbogen hat Maria Nikolai gut aufrecht gehalten, besonders das Ende war nochmals sehr spannend und zum mit fiebern. 

Nach dem Ende weiß ich gar nicht wie ich die Wartezeit bis zum zweiten Band überbrücken soll...
Übrigens Band zwei erscheint im Oktober 2025.
Also müssen wir zum Glück nicht allzu lange warten.

Ich kann das Buch allen ans Herz legen, die gerne gut recherchierte Romane mit tollen Charakteren lesen.

Vielen Dank auch an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Ich gebe dem Buch 5 Sterne.


Larissa



     



Donnerstag, 10. April 2025

Rezension Töchter eines neuen Morgens

 "Töchter eines neuen Morgens" Band 3 der Bodenseesaga von Maria Nikolai



Heute möchte ich dir den dritten Band der Bodenseesaga vorstellen


Inhalt

Im letzten Band der Bodenseesaga geht es um die jüngste Tochter Katharina. Katharina interessierte sich schon im ersten Band für Medizin und hat es nun geschafft Medizin zu studieren. Für ihr Studium der Medizin verließ Katharina die Bodenseeregion, um in München ihr Studium anzutreten. Doch als Frau hat Katharina es dort gar nicht einfach, sie muss sich stark behaupten und mehr Einsatz als ihre männlichen Kommilitonen zeigen.
Bei der Arbeit begegnet Sie dem Arzt Thomas von Bogen von dem Sie sehr fasziniert ist. Thomas von Bogen hat nämlich neben seiner Privatpraxis eine Praxis für mittellose Patienten. Katharina wird bei der Arbeit fälschlicherweise eine Straftat beschuldigt. Kann Sie beweisen das Sie unschuldig ist oder wird alles zerstört für was sie hart gekämpft hat?

Meine Meinung

Durch den fesselnden Schreibstil der Autorin kam ich wieder gut in die Geschichte hinein. Dieser dritte Band konnte mich packen. Er ist mitreißend und spannend und mit dem Thema Medizin Studium einer Frau sehr spannend. 
Das Buch hat einige interessante Aspekte, wie das Thema Abreibung zu der Zeit und die Vorurteile der Männer gegenüber einer Frau die studieren möchte.
Der erste und der Abschlussband haben mich absolut überzeugt.

Freue mich schon auf weitere Werke der Autorin.



Eure Larissa
 


Freitag, 25. August 2023

Rezension Mr. Malcoms Liste

 

“Mr. Malcolms Liste”


Heute möchte ich dir das Buch Mr. Malcoms Liste vorstellen, auf welches ich aufmerksam wurde, da es mich vom Cover schon an Jane Austen erinnert und ich solche Bücher, Serien und Filme eigentlich mag.


Um was geht es:
Wie der Titel schon sagt geht es um Mr. Malcom der sich in der Ballsasion, die perfekte Braut suchen möchte. Hierfür steht auch schon ein genauer Plan, genauer gesagt hat er dafür sogar eine Liste.

Meine Meinung 
ich habe schwer in das Buch gefunden, wusste teilweise gar nicht von wem jetzt die Rede war, da die Perspektiven oft gewechselt werden. Ich habe dadurch nicht so wirklich einen Lesespass dabei gehabt. Noch dazu fehlten mir auch die Szenenbeschreibungen, diese waren kaum vorhanden, so entstanden bei mir auch nicht wirklich Bilder im Kopf.
Keine der Charaktere konnte mich auch so einnehmen, es war Kampf für mich dieses Buch zu lesen.
Hatte mir mehr von diesem Buch versprochen.

Vielen Dank an das Bloggerportal für das Leseexemplar.

Larissa

Sonntag, 23. April 2023

Rezension Die Achenthal Saga Band 2

 “Helden der Stille” von Izabelle Jardin



Heute möchte ich dir den 2 Band der Achenthal Saga vorstellen. Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten.


Meine Meinung 

Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten an.

Elise von Achenthal kämpft für ihre Familie und würde alles für diese und für den Familienbetrieb machen. So kommt es, dass sie tatsächlich Fletcher Cunningham heiraten muss und mit diesem ihrer geliebten Heimat den Rücken kehren muss. Zum Glück ist aber ihre treue Hündin Fides immer an ihrer Seite und begleitet Elise auch in ihre neue Heimat, nach England.

Auch auf der Hochzeitsreise, die das Paar in den Süden der USA führt, ist ihre Hündin an ihrer Seite. Im Süden der USA herrschen schreckliche Zustände, hier ist die Haltung von Sklaven sehr verbreitete Elise, die sich gerne für die Arbeiter einsetzt ist schockiert, kommt aber bei Fletcher nicht weit. Elise merkt schon schnell, dass die Heirat ein Fehler war.

Mehr möchte ich an dieser Stelle zum Inhalt nicht erwähnen.

Die Autorin beschreibt die Haltung der Sklaven auf den Plantagen sehr eindringlich. Da bekommt man echt Gänsehaut wie die Menschen behandelt wurden.

Zu den Charakteren:

Elise ist eine junge und mutige Frau und entwickelte sich auch im 2 Band in diese Richtung weiter. Sie setzt sich für Menschen die ihr wichtig sind ein und kämpft für diese.

Eine Person aus ihrer Familie hat sich in diesem 2 Band, in eine tolle Richtung weiterentwickelt. Im ersten Band wusste ich noch nicht, was ich von der Person halten soll. An dieser Stelle verrate ich dir aber nicht wer gemeint ist. Vielleicht findest du es heraus.

Fazit 

Ich habe den zweiten Teil nur so verschlungen, da ich wissen wollte wie es mit Elise und ihren Lieben weitergeht. Der 2 Band hat mir gut gefallen, nur kam mir das Ende etwas zu abrupt und Elises Kind ist meiner Ansicht nach etwas zu weit, von der Entwicklung für ihr Alter (Wunderkind). Deshalb gebe ich dem 2 Band, 4 Sterne. Brauche dringend den 3 Band! Ich bin gespannt wie es weitergeht.


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!


Larissa