Donnerstag, 10. April 2025

Rezension Töchter eines neuen Morgens

 "Töchter eines neuen Morgens" Band 3 der Bodenseesaga von Maria Nikolai



Heute möchte ich dir den dritten Band der Bodenseesaga vorstellen


Inhalt

Im letzten Band der Bodenseesaga geht es um die jüngste Tochter Katharina. Katharina interessierte sich schon im ersten Band für Medizin und hat es nun geschafft Medizin zu studieren. Für ihr Studium der Medizin verließ Katharina die Bodenseeregion, um in München ihr Studium anzutreten. Doch als Frau hat Katharina es dort gar nicht einfach, sie muss sich stark behaupten und mehr Einsatz als ihre männlichen Kommilitonen zeigen.
Bei der Arbeit begegnet Sie dem Arzt Thomas von Bogen von dem Sie sehr fasziniert ist. Thomas von Bogen hat nämlich neben seiner Privatpraxis eine Praxis für mittellose Patienten. Katharina wird bei der Arbeit fälschlicherweise eine Straftat beschuldigt. Kann Sie beweisen das Sie unschuldig ist oder wird alles zerstört für was sie hart gekämpft hat?

Meine Meinung

Durch den fesselnden Schreibstil der Autorin kam ich wieder gut in die Geschichte hinein. Dieser dritte Band konnte mich packen. Er ist mitreißend und spannend und mit dem Thema Medizin Studium einer Frau sehr spannend. 
Das Buch hat einige interessante Aspekte, wie das Thema Abreibung zu der Zeit und die Vorurteile der Männer gegenüber einer Frau die studieren möchte.
Der erste und der Abschlussband haben mich absolut überzeugt.

Freue mich schon auf weitere Werke der Autorin.



Eure Larissa
 


Freitag, 25. August 2023

Rezension Mr. Malcoms Liste

 

“Mr. Malcolms Liste”


Heute möchte ich dir das Buch Mr. Malcoms Liste vorstellen, auf welches ich aufmerksam wurde, da es mich vom Cover schon an Jane Austen erinnert und ich solche Bücher, Serien und Filme eigentlich mag.


Um was geht es:
Wie der Titel schon sagt geht es um Mr. Malcom der sich in der Ballsasion, die perfekte Braut suchen möchte. Hierfür steht auch schon ein genauer Plan, genauer gesagt hat er dafür sogar eine Liste.

Meine Meinung 
ich habe schwer in das Buch gefunden, wusste teilweise gar nicht von wem jetzt die Rede war, da die Perspektiven oft gewechselt werden. Ich habe dadurch nicht so wirklich einen Lesespass dabei gehabt. Noch dazu fehlten mir auch die Szenenbeschreibungen, diese waren kaum vorhanden, so entstanden bei mir auch nicht wirklich Bilder im Kopf.
Keine der Charaktere konnte mich auch so einnehmen, es war Kampf für mich dieses Buch zu lesen.
Hatte mir mehr von diesem Buch versprochen.

Vielen Dank an das Bloggerportal für das Leseexemplar.

Larissa

Sonntag, 23. April 2023

Rezension Die Achenthal Saga Band 2

 “Helden der Stille” von Izabelle Jardin



Heute möchte ich dir den 2 Band der Achenthal Saga vorstellen. Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten.


Meine Meinung 

Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten an.

Elise von Achenthal kämpft für ihre Familie und würde alles für diese und für den Familienbetrieb machen. So kommt es, dass sie tatsächlich Fletcher Cunningham heiraten muss und mit diesem ihrer geliebten Heimat den Rücken kehren muss. Zum Glück ist aber ihre treue Hündin Fides immer an ihrer Seite und begleitet Elise auch in ihre neue Heimat, nach England.

Auch auf der Hochzeitsreise, die das Paar in den Süden der USA führt, ist ihre Hündin an ihrer Seite. Im Süden der USA herrschen schreckliche Zustände, hier ist die Haltung von Sklaven sehr verbreitete Elise, die sich gerne für die Arbeiter einsetzt ist schockiert, kommt aber bei Fletcher nicht weit. Elise merkt schon schnell, dass die Heirat ein Fehler war.

Mehr möchte ich an dieser Stelle zum Inhalt nicht erwähnen.

Die Autorin beschreibt die Haltung der Sklaven auf den Plantagen sehr eindringlich. Da bekommt man echt Gänsehaut wie die Menschen behandelt wurden.

Zu den Charakteren:

Elise ist eine junge und mutige Frau und entwickelte sich auch im 2 Band in diese Richtung weiter. Sie setzt sich für Menschen die ihr wichtig sind ein und kämpft für diese.

Eine Person aus ihrer Familie hat sich in diesem 2 Band, in eine tolle Richtung weiterentwickelt. Im ersten Band wusste ich noch nicht, was ich von der Person halten soll. An dieser Stelle verrate ich dir aber nicht wer gemeint ist. Vielleicht findest du es heraus.

Fazit 

Ich habe den zweiten Teil nur so verschlungen, da ich wissen wollte wie es mit Elise und ihren Lieben weitergeht. Der 2 Band hat mir gut gefallen, nur kam mir das Ende etwas zu abrupt und Elises Kind ist meiner Ansicht nach etwas zu weit, von der Entwicklung für ihr Alter (Wunderkind). Deshalb gebe ich dem 2 Band, 4 Sterne. Brauche dringend den 3 Band! Ich bin gespannt wie es weitergeht.


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!


Larissa 


Montag, 10. April 2023

Rezension Die Achenthal Saga Band 1

 “Zwischen zwei Welten Die Achenthal Saga” von Izabelle Jardin



“Zwischen zwei Welten”
Autorin: Izabelle Jardin 
Verlag: Tinte und Feder
Preis: 9,99€


Heute möchte ich dir den ersten Band der Achenthal Saga von der Autorin Izabelle Jardin vorstellen. Eigentlich wollte ich das Buch schon kurz nach dem erscheinen lesen, hatte dann eine Leseflaute da ich mich auf berufliche Fortbildungen usw. konzentriert hatte. Nun bekam ich vor ca. einer Woche die Anfrage, ob ich ein Buchpaket erhalten möchte. Ich wusste natürlich nichts zum Inhalt. Beim Auspacken bemerkte ich nun, dass der Titel mir bekannt vorkommt und ich das Buch schon lange lesen wollte.

So nun kommen wir aber zur eigentlichen Rezension.

Handlung

Schlesien im Jahr 1844.: die siebzehnjährige Elise lebt mit ihrer Familie in einer Villa, liebt Tiere und lebt dort unbekümmert bis zu einer Nacht im Juni. Die Weber, die für ihre Familie in der Tuchfabrik arbeiten protestieren mit Fackeln vor ihrem Anwesen und wollen mit dem Oberhaupt der Familie, dem Großvater sprechen. 

Durch dieses Ereignis öffnen sich Elises Augen und sie sieht hin, wie es den Menschen die für ihre Familie arbeiten geht. Sie möchte nicht mehr zusehen wie die Menschen unter Armut leiden, sondern sich für diese einsetzen. Mit Konrad von Radenau, einem Freund ihres Vaters scheint sie einen Gleichgesinnten getroffen zu haben. 

Auf seinen Rat hin, reist die Familie nach England um dort zu schauen, was man in den Fabriken in Schlesien verbessern kann, da Englands Industrie in der Blüte steht.

In London angekommen treffen die Achenthals auf die Familie Cunningham, die Webmaschinen herstellen. Der jüngere Sohn Fletcher Cunningham scheint sofort von Elise begeistert zu sein und ist bemüht, diese zu umwerben. Für die Achenthals wäre eine Verbindung zwischen Elise und Fletcher auch von großem Vorteil, doch ist das auch das richtige für Elise? 


Schreibstil und Charaktere

Von der ersten Seite an war ich von der neuen Reihe der Autorin und ihrem Schreibstil wie gefesselt. Sie beschreibt sehr bildlich, so dass ich ganz in die Geschichte eintauchen konnte und wirklich in der Zeit war.

Durch den flüssigen Schreibstil bin ich nur so durch das Buch geflogen und konnte es stellenweise nicht mehr weglegen. Der Spannungsbogen wird über die Geschichte auch gut aufrechterhalten, es passieren immer wieder Geschehnisse die zum Rätseln einladen. Besonders ein Ereignis in London, hat mich lange überlegen lassen. Ich bin gespannt ob dies im 2 Band aufgedeckt wird (ich verrate dir an dieser Stelle aber nichts genaues, nur das es mit Elises Hund zu tun hat). 

Elise war mir als Protagonistin von Anfang an sympathisch. Sie liebt Tiere, setzt sich für andere ein, ist temperamentvoll und ist eine Kämpferin. Besonders für ihre Tiere würde Elise alles machen, was ihr durch unüberlegtes Handeln zum Verhängnis werden kann. Für ihr Alter ist die Protagonistin auch sehr reif und reflektiert.

Fletcher Cunningham war mir von Beginn an einfach nur unsympathisch und ich denke das er nicht mit “offenen Karten spielt”. 

Konrad von Radenau war mir gleich sympathisch. Er ist ein ruhiger und eher verschlossener Mensch, der aber das Herz am richtigen Fleck zu haben scheint. Er liebt genau wie Elise Tiere und setzt sich für das Wohl der Menschen/seiner Arbeiter ein.


Fazit 

Ich kann das Buch allen empfehlen die gut recherchierte Bücher mit tollen Protagonist lesen. Besonders auch für Tierliebhaber!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen. Es konnte mich aus meiner Leseflaute holen!

Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Habe heute mit Band 2 angefangen.


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!


Larissa 







Montag, 30. Mai 2022

Rezension Das Kaffeehaus – Geheime Wünsche

 „Das Kaffeehaus – Geheime Wünsche“ von Marie Lacrosse

Ein richtiger Schmöcker durch den man nebenbei noch geschichtliches lernt.



Heute möchte ich dir den letzten Band der Kaffeehaus Reihe vorstellen.

Meine Meinung 

Handlung 

Auch der dritte Band schließt sich gut an das Ende vom zweiten Band an, wodurch einem auch die Handlung des zweiten Bandes wieder einfällt. 
Nach dem Tod ihres Onkels leitet nun Sophie das Café Princess. Doch ihr Geschäftspartner Toni Schleiderer, versucht  ihr hierbei immer wieder Steine in den Weg zu legen, da dieses es nicht akzeptiert, dass sie als junge Frau so viel bestimmen darf und Männer eigentlich das letzte Wort haben sollten und alles besser Wissen.
Doch privat scheint wenigstens alles sehr gut zu laufen, da Richard für ihre Liebe kämpft und versucht eine Möglichkeit zu finden, um mit Sophie  glücklich zu werden.

Mehr möchte ich an dieser Stelle zum Inhalt aber nicht verraten.

Mir hat der Abschlussband dieser Reihe gut gefallen. Die Autorin hat es mit ihrem Schreibstil einfach wieder geschafft, dass es einem auf 700 Seiten nicht langweilig wird und man nur so durch das Buch fliegt. Geschichtliche Informationen baut sie leicht ein, sodass man beim Lesen nebenher wieder interessante Dinge der Vergangenheit erfährt.

Fazit 
Eine wirklich tolle Trilogie bei der die Kaffeehaus und Wiener Atmosphäre sehr gut rüberkommt und man beim Lesen wirklich ins Wien des 19. Jahrhunderts abtaucht. Ich kann das Buch allen empfehlen, die gerne gut recherchierte historische Romane lesen und alte Städte wie Wien lieben!

Nun muss ich unbedingt den zweiten und dritten Band der Weingutsaga lesen und bin gespannt was die Autorin, als Nächstes für uns hat.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!


Larissa 



Mittwoch, 5. Januar 2022

Rezension Töchter der Hoffnung

 „Töchter der Hoffnung“ Band 1 der Bodensee Saga 


Der langersehnte Auftaktband der Bodensee Saga



Heute möchte ich dir den ersten Band der Bodensee Saga von Maria Nikolai vorstellen.


Meine Meinung 

Inhalt und Schreibstil

Der Roman ist der Auftaktband der neuen Trilogie von Maria Nikolai in der es um drei Schwestern geht. Im ersten Band geht es um die älteste Schwester Helena. 

Helena lebt mit ihren zwei Schwestern und mit ihrer Stiefmutter Elisabeth (die mochte ich von Anfang an nicht) zusammen in eine  renovierungsbedürftigen Gasthof. Helenas großer Traum ist es, diesen zu einem Grandhotel umzugestalten. Um den Lindenhof zu retten würde Helena alles tun und so wird dieser als Lanzarett genutzt, um ihn im Besitz der Familie halten zu können.

Ihre Stiefmutter Elisabeth hingegen, versucht alles um Helena daran zu hindern, dass ihr vorhaben erfolgreich sein wird.

Nun zum Schreibstil:

Durch den flüssigen und fesselnden Schreibstil der Autorin konnte ich schon schnell das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste einfach lesen. Dadurch war ich wie in einem Sog und wollte das Buch nicht mehr weglege. Besonders spannend wird es nochmal gegen Ende des ersten Bandes, hier kommen sehr interessante Details der Geschichte zu Tage.

Helena war mir als Hauptprotagonistin ab der ersten Seite an sehr sympathisch.

Maxim als männlicher Protagonist fast ein wenig zu perfekt. 

Nun zu den historischen Fakten:

Hier war für mich die russische Geschichte sehr spannend die, die Autorin mit dem Charakter von Maxim mit hineinbringt.


Fazit

Ein sehr gelungener Auftaktband! Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.


Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!


Larissa









Donnerstag, 14. Oktober 2021

Rezension Winterglück und Nelkenduft

 “Winterglück und Nelkenduft” von Emilia Schilling

“Winterglück und Nelkenduft”
Autorin: Emilia Schilling 
Verlag: Goldmann
Preis: 10,00€
Seiten: 336
Erscheinungsdatum: 20. September 2021

Heute möchte ich dir das Buch “Winterglück und Nelkenduft” von der lieben Emilia Schilling vorstellen.

Dies ist nun der letzte Band ihrer Wien Jahreszeitenreihe.


Meine Meinung 

Inhalt

In diesem letzten Teil nimmt uns die Autorin mit in das winterliche Wien und wir begleiten Romi wie sie mehr zu sich selbst findet und zur Ruhe kommt.

Romi kommt nach einigen Jahren zurück in ihre Heimatstadt Wien, um das Teegeschäft ihrer Großtante gemeinsam mit ihrer Schwester zu übernehmen. Ihre Schwester sträubt sich aber ein wenig, dass nun Romi auch im Teegeschäft mitarbeiten und eingelernt werden soll, da sie Angst davor hat, dass Romi schon bald wieder die Abenteuerlust packt und sie, lieber wieder im Ausland arbeiten möchte.

Dadurch hat Romi nicht gerade den besten Start in Wien. Doch Romi ist wirklich interessiert daran, das Teegeschäft gemeinsam mit ihrer Schwester weiterzuführen und dann gibt es noch den Schreiner Niko.

Schreibstil

Emilias Schreibstil ist auch hier wieder leicht und flüssig. dadurch konnte ich gut in das Buch finden und es nur so verschlingen. Es ist ein richtiger Wohlfühlroman, für kalte Herbs/Wintertage und das Setting rund um das weihnachtliche Wien hat mir sehr gefallen. Beim lesen hatte ich durch die Beschreibungen der Autorin, sofort auch wieder Bilder im Kopf.

Was mir in der Geschichte aber etwas zu kurz kam, war die Liebesgeschichte, diese hätte etwas präsenter sein können.

Die Informationen rund um das Teegeschäft fand ich sehr interessant, hier merkt man wirklich wie sich die Autorin, mit der Materie auseinandergesetzt hat.


Fazit 

Ein kurzweiliger Wohlfühlroman für einen gemütlichen Leseabend mit einer Tasse Tee.


Larissa