Montag, 5. Mai 2025

Rezension "Little Germany - Der Duft der Neuen Welt"

 "Little Germany - Der Duft der Neuen Welt" von Maria Nikolai

Der Auftaktband ihrer neuen Dilogie

"Little Germany - Der Duft der Welt"
Autorin: Maria Nikolai
Verlag: Penguin Verlag
Taschenbuch: 13,00 Euro
eBook: 9,99 Euro
Erscheinungsdatum: 01.05.2025
Seiten: 665

Heute möchte ich dir den ersten Band der neuen zweiteiligen Reihe von Maria Nikolai vorstellen. Seit "der Schokoladenvilla", zählt Maria Nikolai zu meinen Lieblingsautorinnen von historischen Romanen.


Meine Meinung


Inhalt
Stuttgart/Hannover 1901
Das Dienstmädchen Lissi hat sich auf eine unerlaubte Affäre mit dem Sohn ihrer Dienstgeber eingelassen und bemerkt dann auch noch, dass sie von diesem ein Kind erwartet. Ihre Hoffnung das der Sohn ihrer Dienstgeber zu ihr hält, wird jäh zerstört und auf einmal steht sie mittellos da. Was hält das Lissi noch in Deutschland? So beschließt Lissi auszuwandern, nach New York in die neue Welt.
Zur selben Zeit beschließt Julia von Varrell, nachdem ihr Ehemann sie schwer enttäuscht hat, ebenfalls auszuwandern. 
In Bremen begegnen sich schließlich die beiden Frauen und werden schnell zu Freundinnen, die gemeinsam auswandern.
In dem Stadtteil Little Germany beginnt ihr Neuanfang.
Werden die beiden dort ihr Glück finden und Erfolg haben oder werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt? Lest selbst.



Schreibstil
Maria Nikolai hat mich mit ihrem neuen Buch und der Geschichte rund um die beiden Frauen Julia und Lissi voll und ganz in den Bann gezogen. 
Ich konnte durch ihren bildhaften und fließenden Schreibstil das Buch nur schwer beiseite legen. Durch ihren bildhaften und gut recherchierten Schreibstil entstanden sofort Bilder im Kopf. Am Ende des Buches hat Maria auch wieder sehr viel zu ihrer Recherche geschrieben, dies ist wirklich interessant. 

Charaktere
Mit den Charakteren habe ich sofort mit gefiebert. Julia und Lissi sind zwei mutige und starke junge Frauen, die sich von nichts schnell entmutigen lassen. 
Eine Person (ich verrate an dieser Stelle, nicht wen ich meine) mochte ich anfangs nicht. Doch die Entwicklung der Person hat mich begeistert. Ich bin mehr als gespannt wie es im zweiten Band weitergeht.
Einen der Nebencharaktere aus Amerika fand ich jedoch übers ganze Buch hinweg unsympathisch und war froh, wenn man von ihm nicht so viel lesen musste.

Allgemeines
Den Spannungsbogen hat Maria Nikolai gut aufrecht gehalten, besonders das Ende war nochmals sehr spannend und zum mit fiebern. 

Nach dem Ende weiß ich gar nicht wie ich die Wartezeit bis zum zweiten Band überbrücken soll...
Übrigens Band zwei erscheint im Oktober 2025.
Also müssen wir zum Glück nicht allzu lange warten.

Ich kann das Buch allen ans Herz legen, die gerne gut recherchierte Romane mit tollen Charakteren lesen.

Vielen Dank auch an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Ich gebe dem Buch 5 Sterne.


Larissa



     



Donnerstag, 10. April 2025

Rezension Töchter eines neuen Morgens

 "Töchter eines neuen Morgens" Band 3 der Bodenseesaga von Maria Nikolai



Heute möchte ich dir den dritten Band der Bodenseesaga vorstellen


Inhalt

Im letzten Band der Bodenseesaga geht es um die jüngste Tochter Katharina. Katharina interessierte sich schon im ersten Band für Medizin und hat es nun geschafft Medizin zu studieren. Für ihr Studium der Medizin verließ Katharina die Bodenseeregion, um in München ihr Studium anzutreten. Doch als Frau hat Katharina es dort gar nicht einfach, sie muss sich stark behaupten und mehr Einsatz als ihre männlichen Kommilitonen zeigen.
Bei der Arbeit begegnet Sie dem Arzt Thomas von Bogen von dem Sie sehr fasziniert ist. Thomas von Bogen hat nämlich neben seiner Privatpraxis eine Praxis für mittellose Patienten. Katharina wird bei der Arbeit fälschlicherweise eine Straftat beschuldigt. Kann Sie beweisen das Sie unschuldig ist oder wird alles zerstört für was sie hart gekämpft hat?

Meine Meinung

Durch den fesselnden Schreibstil der Autorin kam ich wieder gut in die Geschichte hinein. Dieser dritte Band konnte mich packen. Er ist mitreißend und spannend und mit dem Thema Medizin Studium einer Frau sehr spannend. 
Das Buch hat einige interessante Aspekte, wie das Thema Abreibung zu der Zeit und die Vorurteile der Männer gegenüber einer Frau die studieren möchte.
Der erste und der Abschlussband haben mich absolut überzeugt.

Freue mich schon auf weitere Werke der Autorin.



Eure Larissa